<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=210957429467525&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Blog

Welches Rationsmodell sollten Sie verwenden? Und warum? – NRC

by Peter De Letter
05 Okt 2016
Rationsberater können auf eine Vielzahl von Modellen vertrauen, um Rationen für verschiedene Tierarten und Lebenszyklen zusammenzustellen. Die verfügbaren Modelle (CNCPS, NRC, Feed into Milk, INRA …) weisen große Unterschiede bei Komplexität, Biologie und Kosten auf. Die den verschiedenen Modellen zugrundeliegenden Ernährungskonzepte zu verstehen, ist eine der größten Herausforderungen für Rationsberater. Bei korrekter Anwendung können sie dem Bedarf ihrer Kunden mit der bestmöglichen Ration entsprechen.

In dieser Miniserie wollen wir einen Überblick über die Merkmale der Modelle geben, die in BESTMIX Formulierung as a Service verfügbar sind.

BESTMIX_as_a_Service_Advisor.jpg

NRC-Modellfamilie

Der National Research Council (NRC) der USA hat eine vielfältige Kollektion von Büchern über Ernährungsmodelle verfasst (veröffentlicht bei National Academic Press in den USA). In den Veröffentlichungen zum Nährstoffbedarf haben verschiedene Unterausschüsse für Tierernährung versucht, die aktuellsten Ernährungsinformationen in Werke zu übersetzen, die in der Futtermittelindustrie genutzt werden können. Diese Werke werden für jede Tierart regelmäßig aktualisiert. In der Regel enthalten sie Hintergrundartikel, Modellrechnungen, Restriktionstabellen, Futtermittel-Datenbankinformationen und für gewöhnlich eine Freeware-Anwendung des Modells. Trotz dieser kostenlosen Anwendung besteht auch der Bedarf, diese Modelle und Futtermitteldatenbanken in marktüblichen Formulierungstools wie BESTMIX zu nutzen.  

Das NRC-Modell ist ein Branchenstandard für Tierrationen und daher sind mehrere Versionen in BESTMIX Formulierung as a Service enthalten. Das Modell funktioniert sehr gut, wenn es darum geht, den Anwendern beim Zusammenstellen von Rationen auf der Basis von Tiertyp, Lebensphase und Genetik zu helfen. Da es die Tiere vollständig abbildet und Nährstoffe und Parameter beeindruckend prognostiziert und beurteilt, ist es das ideale einfache Hilfsmittel für Rationsberater, die Rationen für Kälber, Schweine, Milch- und Schlachtvieh berechnen wollen. 

Um unseren Kunden zu helfen, bieten wir die folgenden Modelle in unserer Software an:

  • Milchvieh: NRC2001
  • Schlachtvieh: NRC1984, NRC2001 und NRC2016 – in Kürze verfügbar
  • Schweine: NRC2012

1. NRC – Restriktionen und Leistungsprognosen für Wiederkäuer

1.1 Schlachtvieh

NRC_Beef.jpg

1.1.1 NRC1984

NRC1984 ist noch immer einer der heute am breitesten akzeptierten Standards in Mastbetrieben oder Kuh-/Kalbherden. Wegen seiner einfachen Nutzung ist er besonders beliebt. Er bietet einen simplen, einfach anzuwendenden Setup mit eingeschränkten Eingabemöglichkeiten (Körpergewicht, Rahmengröße, Geschlecht), um Rationen zu optimieren und komplette Fütterungsprogramme beurteilen zu können. BESTMIX Formulierung as a Service bietet die Möglichkeit, Leistungsanpassungen unmittelbar vorzunehmen, um die 84 Modelle an die heutige Genetik und die derzeitigen Standards zu adaptieren.

1.1.2 NRC2000

Sechzehn Jahre später brachte der NRC-Ausschuss eine aktualisierte Version für Schlachtvieh heraus. Eine interessante Möglichkeit des NRC2000-Schlachtviehmodells ist die Fähigkeit, zwei Niveaus zu nutzen.

  • Niveau 1: Verwendung tabellarischer und statischer Zufuhrwerte bei einem Wechsel von einem statischen XP als Hauptproteinparameter zu einem semi-statischen MP-Wert (MP = umsetzbares Protein).
  • Niveau 2: Bietet denselben dynamischen Zufuhrwert, wie wir ihn auch aus CNCPS-artigen Modellen kennen: dynamische Zufuhr und Pansendurchgang bei Energie, MP und Aminosäuren.

Das ermöglicht eine einfache kostenoptimierte Formulierung und obendrein steht dem Anwender zusätzlich die dynamische Beurteilung zur Verfügung.

Ebenso wie das NRC1984-Modell lässt sich NRC2000 einfach in Kuh-/Kalbherden und Mastbetreiben einsetzen. Es enthält aber einige weitere Parameter, um Zucht- und Umweltfaktoren zu berücksichtigen.

Anmerkung: Die ursprüngliche Veröffentlichung erfolgte 1996. Allerdings wurde sie 2000 erweitert, um sie zu vervollständigen. In einigen Fällen kann das zu Verwirrung führen. Wird über 1996 oder 2000 gesprochen, geht es tatsächlich um dasselbe Modell. Adifo bezeichnet dieses Model als NRC2000.

1.1.3 NRC2016

Die letzte Ergänzung der NRC-Veröffentlichungen, Nutrient Requirements for beef – Eighth Revised Edition 2016, wird bald in BESTMIX Formulation as a Service verfügbar sein. Neue Einsichten und Forderungen des Marktes haben den Ausschuss veranlasst, ein Modell zu entwickeln, das vollständig und trotzdem gut nutzbar und repräsentativ für die heutige Situation ist. NRC2016 sieht 2 Zufuhralternativen vor: einen empirischen und einen mechanistischen Ansatz.

1.2 Milchvieh

NRC_Dairy.jpg

1.2.1 NRC2001

In BESTMIX Formulierung as a Service haben wir das NRC2001-Milchviehmodell vorgesehen. Dabei handelt es sich um die Aktualisierung der vorherigen Veröffentlichung NRC1989. Es ist auch die aktuellste Ergänzung der Milchvieh-Modellserie. Ebenso wie NRC2000 Level 2 oder CNCPS ist NRC2001 ein dynamisches Modell, aber obwohl es kurz nach der siebten überarbeiteten Ausgabe für Schlachtvieh veröffentlicht wurde, weist es eine ganz eigene Beurteilung der Zufuhrseite auf. Submodelle der Geschwindigkeit des Abbaus im Pansen und des Durchgangs, der Proteinfraktion und des Proteinabbaus, der Energie und der Aminosäuren sind verfügbar, um eine vollständige Restriktions- und Beurteilungsseite anzubieten.

NRC2001 erhielt immer Anerkennung für seine Arbeit am Aminosäurenmodell und er wird sehr breit als Branchenstandard für MP-Lysin- und MP-Methionin-Zufuhrwerte akzeptiert. Die Veröffentlichung erfolgte ohne Restriktionen für diese Aminosäuren, aber dank der Arbeit von Dr. Chuck Schwab und anderer sind wissenschaftliche Arbeiten verfügbar, die Zielwerte für diese Aminosäuren im NRC-Modell anbieten.

Es handelt sich um ein dynamisches Modell und das Aminosäurenmodell ist sehr spezifisch und damit schwer in einem linearen Optimierungstool zu verwenden. Glücklicherweise haben wir im Rahmen von BESTMIX Formulierung as a Service einen Algorithmus entwickelt, um MP, NEl, RNB, UDP, MP-Lysin und MP-Methionin optimieren zu können.

2. NRC – Restriktionen und Leistungsprognosen für Schweine

NRC_Swine.jpg

2.1 NRC2012

Was Schweine betrifft, bietet BESTMIX Formulierung as a Service das NRC2012-Modell, eine der aktuellsten Veröffentlichungen zu Nährstoffrestriktionen. Eine kostenoptimierte Formulierung ist einfach und prognostiziert Leistung, Wirtschaftlichkeit und Wachstum für alle Schweinetypen (Anfangs-/Endmast, Absetzer oder Saugferkel, tragende und säugende Sauen).

Alle NRC-Modelle bieten Prognosen zu Restriktionen und Leistungen bei umsetzbarem Protein und Energie, Mineralien und Vitaminen. NRC2012 ist kompatibel zu Energiebewertungssystemen für Nettoenergie und umsetzbare Energie. Außerdem sind Protein und Aminosäure (standardisiert/SID und scheinbar/AID) verfügbar und die Energie hat eine dynamische Zufuhrseite. Damit sind bessere Leistungsprognosen möglich, die von BESTMIX Formulierung as a Service verwendet werden, um die Ration zu optimieren.

Vorteile von NRC

  1. NRC bietet Lösungen für eine breite Palette von Tiertypen.
  2. Regelmäßige Aktualisierung.
  3. Die NRC-Ausschüsse setzen sich aus erfahrenen Profis aus Industrie und Wissenschaft zusammen.
  4. Einer der Hauptvorteile der NRC-Modelle ist, dass sie einfach zu lernen und zu verwenden sind. Da sie im Vergleich zu anderen Modellen weniger komplex sind, können Anwender mehr über die vielen Möglichkeiten erfahren, ohne aus Angst, einen Fehler zu machen, Zurückhaltung zu üben.
  5. Was Schlachtvieh betrifft, hat das NRC2000-Schlachtviehmodell viele Gemeinsamkeiten mit CNCPS 6.5.5. Das ermöglicht eine einfache kostenoptimierte Formulierung und gestattet trotzdem eine dynamische Beurteilung.
  6. Ernährungswissenschaftler und Rationsberater bemühen sich ständig, alle möglichen Futtermittel und Produkte im Modell zu berücksichtigen. Das NRC-Modell bietet hierfür eine Lösung, da zu jeder Veröffentlichung eine Zutatendatenbank gehört. Zwar ist die Anzahl der Zutaten üblicherweise kleiner als in der CNCPS-Futtermitteldatenbank, doch sie enthält noch stets genug Zutaten und im Handel erhältliche Produkte.

NRC und BESTMIX Formulierung as a Service

Obgleich NRC deutlich weniger komplex ist als andere Modelle, hat es viele Vorteile für Rationsberater. Insbesondere die zahlreichen Tierarten und ihre Lebenszyklen bieten ihnen viele Möglichkeiten. Zur Umsetzung unserer Vision einer einzigen „One-stop-shop“-Rationslösung entwickeln wir unablässig andere Modelle und betten sie in BESTMIX Formulierung as a service ein. Sollten Sie Interesse an einer Komplettlösung für alle Erfordernisse der Futterformulierung und Rationsberechnung haben, dann sollten Sie eine 30-Tage-Testversion von BESTMIX as a Service anfordern.

Wie Cloudbasierte Technologie zu Ihrem Vorteil anwenden?