Professionelle Rationsberater haben Zugriff auf eine Vielzahl von Modellen, die ihnen helfen, die perfekte Ration für diverse Tierarten in ihren verschiedenen Lebensphasen zusammenzustellen. Die unterschiedlichen Modelle (CNCPS, NRC, Feed into Milk …) weisen große Unterschiede bei Komplexität, Biologie und Kosten auf. Eine der größten Herausforderungen für Rationsberater ist, die Ernährungskonzepte hinter den verschiedenen Modellen zu verstehen, sodass sie einen Futtermittelratschlag geben können, der bestmöglich zum Bedarf ihrer Kunden passt.
Jedes der heute auf dem Markt existierenden Modelle hat besondere Merkmale, Vor- und Nachteile. In dieser Miniserie wollen wir einen klaren Überblick über jedes der verschiedenen Modelle geben, die in BESTMIX Formulierung as a Service verfügbar sind.
CNCPS-Modell
Das Cornell Net Carbohydrate and Protein System (CNCPS) wurde von der Cornell University entwickelt, um Futterverwertung, Restriktionen, Nährstoffausscheidung und die Leistung von Tieren bei Milch- und Schlachtvieh vorherzusagen. CNCPS ist ein fortschrittliches Modell, das mehr Einblicke in und Informationen über die Rationen und Leistungen von Tieren bietet, als jedes andere Modell. Das bedeutet allerdings leider, dass der Lernaufwand beträchtlich ist, um das Modell vollständig zu beherrschen.
Als eines der typischen Modelle auf dem Milchviehmarkt ist die aktuellste Version, CNCPS 6.5.5 in BESTMIX Formulierung as a Service verfügbar. Da es das Tier vollständig abbildet und Nährstoffe und Parameter prognostiziert und beurteilt, ist es das ideale Hilfsmittel für Rationsberater, die Rationen für Milch- und Schlachtvieh berechnen wollen.
Restriktions- und Leistungsprognosen von CNCPS
Das Modell bietet Restriktions- und Leistungsprognosen für Aminosäuren, umsetzbares Protein, Mineralien, Vitamine und Energie. Protein, Aminosäure und Energie haben sogar eine dynamische Zufuhrseite. Das ermöglicht bessere Leistungsprognosen, erhöht jedoch die Komplexität bei der Verwendung des Modells in einem Kostenoptimierungspaket für den Rationsausgleich. Glücklicherweise bietet BESTMIX Formulierung as a Service die Möglichkeit, diese dynamischen Modelle zu optimieren.
Vorteile von CNCPS
- Einer der Hauptvorteile von CNCPS ist die ständige Aktualisierung. Damit wir über die besonderen Herausforderungen des Umgangs mit einem derart hochentwickelten Modell auf dem Laufenden bleiben und mehr über seine Anwendungszwecke und Updates erfahren, arbeitet Adifo mit einem Wissenspartner, Agricultural Modeling and Training System (AMTS), zusammen. So können wir das Maximum aus dem Modell holen, wenn es in unsere Mehrmodell-Lösung für mehrere Arten BESTMIX Formulierung as a Service integriert wird.BESTMIX Formulierung as a Service.
- Ernährungswissenschaftler und Rationsberater bemühen sich ständig, alle möglichen Futtermittel und Produkte im Modell zu berücksichtigen. Das CNCPS-Modell bietet eine Lösung, denn es enthält eine umfangreiche Datenbank mit mehr als 800 Futtermitteln, Grünfutterarten und im Handel verfügbaren Spezialerzeugnissen.
- Sehr vollständiges Modell.
- Wird in vielen Teilen der Welt schnell zum Marktstandard.
CNCPS und BESTMIX Formulierung as a Service
Obgleich CNCPS Rationsberatern, die mit Milch- und Schlachtvieh zu tun haben, ganz offensichtlich viele Vorteile bietet, kann es keine Empfehlungen zu anderen Tiermodellen aussprechen. Zur Umsetzung unserer Vision einer einzigen „One-stop-shop“-Rationslösung entwickeln wir unablässig auch andere Modelle und betten sie in BESTMIX Formulierung as a service ein.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir das CNCPS-Modell in unsere preisgekrönte Lösung integrieren, dann sollten Sie eine 30-Tage-Testversion anfordern oder sich direkt an einen unserer Fachleute wenden.