<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=210957429467525&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Blog

Warum Sie Ihre Formulierungs- und Qualitätslösung integrieren sollten - Update Matrix

by Stijn Schellinck
14 Apr 2016

Formulierungs qualitätslösung update matrix

Präzise Futtermittelherstellung verlangt eine präzise Überwachung der Rohstoffqualität

hohe Volatilität der Rohstoffpreise gekennzeichnet. Futtermittelhersteller investieren ständig und entwickeln neue Technologien, um eine präzisere Fütterung der Tiere und somit eine nachhaltigere Tierproduktion zu ermöglichen. (Man denke nur an die zunehmenden Erkenntnisse über Enzyme und deren Nutzung, Probiotika, Säuerungsmittel und Industrienebenprodukte...) Um diese neuen Technologien optimal auszuschöpfen und Ihre Kunden mit den exakt richtigen Futtermitteln zu versorgen, müssen Ihre Formeln präzise berechnet werden.

Leider haben viele Futtermittelhersteller noch mit den Grundlagen der Futterformulierung zu kämpfen, nämlich mit der Verwaltung der Nährstoffangaben von Rohstoffen. Formeln ausgehend von ungenauen oder veralteten Nährstoffangaben zu entwickeln, ist wie blind Auto zu fahren. Formulierungsmanager sollten die Qualität der vorrätigen Rohstoffe kennen; andernfalls führt dies unweigerlich dazu, dass:

  • das Futter nicht den Nährstoffspezifikationen entspricht: Die Tiere erzeugen nicht erwartungsgemäß und die Kunden sind unzufrieden
  • Rohstoffe ineffizient verwendet werden: Es entstehen Abfälle und finanzielle Einbußen

Zum Glück sind heute preiswerte technologische Lösungen (d. h. NIR-Instrumente) verfügbar, um die Qualität jedes zugeführten Rohstoffs zu messen. Die Umwandlung dieser Stichprobendaten in Matrixwerte, die bei der Formulierung verwendet werden können, ist jedoch noch keine gängige Praxis. Zur Vereinfachung dieses Prozesses im Rahmen der täglichen Nutzung hat Adifo eine Integration zwischen unserer Formulierungssoftware und Qualitätsdatensoftware entwickelt.

Update Matrix - wie funktioniert das?

Die Daten von NIR-Instrumenten (eine Liste der NIR-Maschinen, mit denen unsere Software integriert werden kann, finden Sie hier) und von NIR-Dienstleistern wie Enzym- und Vormischungsanbietern werden in der BESTMIX LIMS-Datenbank erfasst. Es sind Standardschnittstellen zu allen bekannten Instrumenten und Dienstleistern verfügbar. Regelkarten werden verwendet, um die Entwicklung der Nährstoffangaben zu verfolgen, um die Herkunft und die Lieferanten zu vergleichen, und um neue Werte für die Formulierung vorzuschlagen. Mit dem „Update Matrix Dashboard“ erhält der Formulierungsmanager die Möglichkeit, eine Feinabstimmung der Daten vorzunehmen, die vorgeschlagenen neuen Werte mit den tatsächlichen Werten in der Matrix zu vergleichen und die Daten in die Rohstoffmatrix einzusetzen. Abgeleitete Nährstoffmatrixwerte werden im Zuge derselben Aktualisierung auf den neusten Stand gebracht.

Nach der Aktualisierung verwendet der Formulierungsmanager die Formelprüfung („formula checker“), um zu entscheiden, wie mit den davon betroffenen Formeln umzugehen ist. Ab diesem Zeitpunkt verwenden alle neuen Formeln die neusten Nährstoffangaben, um eine präzise Formulierung sicherzustellen.

Durch die nahtlose Integration, die Erfassung der Daten von den NIR-Instrumenten und die Aktualisierung der Rohstoffdaten in der Formulierung können Futtermittelhersteller die volle Kontrolle behalten und die neusten Entwicklungen und Technologien in der Industrie optimal nutzen.

Update Matrix - in BESTMIX oder mit Ihrer Formulierungslösung

Die Integration der Update Matrix ist für BESTMIX Futterformulierung und für BESTMIX LIMS erhältlich. BESTMIX LIMS kann ebenfalls die Qualitätsdaten für andere Formulierungslösungen bereitstellen.

Falls Sie mehr über diese Integrationsmöglichkeit erfahren möchten, sollten Sie das Webinar über "Update Matrix" nutzen oder direkt einen unserer Experten kontaktieren.

update matrix Formulierungs qualitätslösung