Bereits seit 1932 produziert Vobra Special Petfoods neben diversen eigenen Marken (CaroCroc, CASA-FERA, Impress Your Dog, SANIMED) auch hochwertiges gepresstes oder extrudiertes Hunde- und Katzenfutter für viele zufriedene Handelsmarken-Kunden. Durch verschiedene Produktionsverfahren (von Kaltpressen und Extrusion bis zur Zugabe von frischem Fleisch) ist das Unternehmen immer in der Lage, seinen Kunden Produkte nach Maß zu liefern. Neben den vielen Hundert Rezepten des Standardsortiments bietet Vobra auch die Möglichkeit, Exklusivprodukte zu entwickeln. Im Werk Veghel verwendet das Unternehmen mehr als 150 einzelne Rohstoffe, die von unterschiedlichen Fleisch- und Getreidesorten bis zu Kartoffelpüree, Gemüse und Obst reichen. Es gibt jedoch auch ganz besondere Zutaten wie Cranberrys wegen ihrer antioxidativen Wirkung oder Yucca-Extrakte, die den Geruch der Exkremente abmildern.
Das F&E-Team von Vobra – Marcel van den Oetelaar, Marielle Koks und Sanne van de Riet, Leitung Professor Anton Beynen – sind begeisterte Anwender von Adifos BESTMIX-Software.
Das Team ist verantwortlich für die korrekte Zusammenstellung bestehender und neu zu produzierender Futtermittel, Rezeptoptimierung und die Umsetzung im Werk. Beim Formulieren und Optimieren der Futtermittel nutzt das Team BESTMIX. „Wir arbeiten schon viele Jahre damit und halten es für ein gutes und zuverlässiges Programm“, sagt Marcel van den Oetelaar.
Lynn Verstrepen, Presale Consultant bei Adifo: „Das Futterformulierungspaket BESTMIX wird bereits seit mehr als 40 Jahren in der Tierfutterindustrie eingesetzt. Adifo hat erkannt, dass Heimtierfutter einige besondere Anforderungen stellt. Auf einigen Gebieten ähnelt die Heimtierfutterindustrie eher der Lebensmittel- als der Tierfutterindustrie. Nach ausführlicher Befragung einiger repräsentativer Heimtierfutteranbieter haben wir deshalb unser BESTMIX-Paket um besondere Funktionen für Heimtierfutterhersteller ergänzt, damit sie schnell auf Futtertrends reagieren können.“
The team is responsible for the correct composition of existing and new feeds to be produced, for optimising the recipes and for sending those recipes to the factory. The team uses BESTMIX when formulating and optimising the feeds. “We have worked with BESTMIX for many years and find it a good and reliable programme,” says Marcel van den Oetelaar.
Lynn Verstrepen, pre-sales consultant at Adifo, says: “The feed formulation package BESTMIX has been used by the animal feed industry for more than 40 years. Adifo noticed that pet food has several specific needs. In some areas, the pet food industry is more like the foodstuffs industry than the animal feed industry. After thoroughly questioning several representatives at pet food companies, we decided to supplement our BESTMIX package with specific functionalities for the pet food industry so that they can respond to dietary trends quickly. Wir haben kürzlich ein Webinar zu diesem Thema veranstaltet."Herausforderungen
„Es stimmt, dass wir bei Vobra bei der Entwicklung neuer Produkte Herausforderungen sehen“, sagt Marielle Koks. „Vobra geht auf Trends wie ‚vegetarisch‘ und ‚getreidefrei‘ ein. Auch die Verarbeitung eines möglichst hohen Gehalts an Frischfleisch in Trockenfutter ist nicht ganz einfach. Darüber hinaus untersuchen wir derzeit alternative Eiweißquellen, zum Beispiel Insekten, gründlich.“ „Die Rezepturen sind fertig, aber wir haben noch keinen Lieferanten gefunden, der uns jahraus, jahrein mit genug Rohstoffen versorgen kann. Wir behalten den Markt im Auge. Sollte Insekteneiweiß in ausreichender Menge verfügbar sein, sind wir bereit, diese Rezepte zu lancieren“, ergänzt Sanne van de Riet.
Marcel van den Oetelaar: „Als Lieferant möchte Vobra gern schnell auf solche Trends einspielen. Das Futterformulierungsprogramm darf dann kein Hemmschuh sein. Deshalb ist eine gute Abstimmung mit Adifo so wichtig. Meist gelangen wir gemeinsam zu einer praktikablen Lösung im Rahmen des vorhandenen Funktionsumfangs. Wenn das nicht geht, denken wir über eine Neuentwicklung nach.“
Neue BESTMIX-Version
„Sollte zusätzliche Entwicklungsarbeit nötig sein, die auch anderen Kunden zugutekommen könnte, dann wird diese Änderung in die Standardentwicklung eines der nächsten Software-Updates integriert“, bestätigt Lynn Verstrepen. Wir wollen mit unserer Software auch künftig auf die aktuellen Branchenentwicklungen reagieren. So können ab der nächsten BESTMIX-Version Verdunstungsverluste und Rehydrierung noch besser einbezogen werden. Außerdem gestattet BESTMIX, die Fediaf-Anforderungen an Rohstoffe und Nährwerte bei der Formulierung zu berücksichtigen. Zusätzlich wurde ein Sicherheitsmechanismus eingebaut, mit dem der Ernährungsberater verhindern kann, dass ein unerwünschter Rohstoff in der Produktzusammensetzung landet. Für Kennzeichnung und Qualitätsgarantie sind derartige Dinge von großer Bedeutung. Das Futter muss schließlich auch am letzten Haltbarkeitstag noch den gesetzlichen Anforderungen an Futtermittel entsprechen.
Mehr Informationen über Vobra Special Petfoods: www.vobra.com