<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=210957429467525&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Blog

Unterstützung von Belieferung und Qualität bei Schwedens beliebtesten Brotprodukten

by Bea Van Deynse
21 Dez 2015

Erfolgreiche Einführung von Adifo-Software bei Pågen AB

pagen_bakery.jpg

Die Pågen AB mit Sitz in Malmö, Schweden, hat einen beeindruckenden Marktanteil von 37 % auf ihrem Heimatmarkt und vertreibt schwedische Spezialitäten in mehr als 40 Länder weltweit. Als einer der beliebtesten Brothersteller Skandinaviens backen Pågens Bäckereien an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr, sodass die Kunden ihr bevorzugtes Brot oder Gebäck genießen können. Pågen verwendet sorgfältig selektierte und vor allem regional erzeugte Zutaten ohne Konservierungsmittel und setzt damit inzwischen 280 Millionen Euro um.

Einen so riesigen Markt mit hochwertigen schwedischen Spezialitäten zu versorgen, ist eine echte Herausforderung. Um die Verfügbarkeit und Qualität ihrer Produkte sicherzustellen, kümmert sich die Pågen AB sorgfältig um das Getreide-Einkaufsmanagement und investiert viel Zeit in die Kooperation mit Landwirten, Verarbeitern und Nutzern landwirtschaftlicher Produkte.

Qualität und Verfügbarkeit gewährleisten ...

pagen_bread.jpg

Im Rahmen einer Neuausrichtung des Unternehmens beschloss Pågen Anfang 2015, sein ERP-System zu verbessern. Eines der Hauptkriterien war eine einfache Integration mit Microsoft Dynamics AX.

pagen_christinab.jpg„Wegen der Besonderheiten des Getreideeinkaufs konnten wir innerhalb unseres Microsoft Dynamics AX ERP keine gebrauchsfertige Lösung finden“, sagt Christina Bengtsson, Head of IT der Pågen AB. „Anstatt selbst eine kundenspezifische Lösung in AX zu entwickeln, entdeckten wir Adifo, einen Spezialisten für die Futter- und Nahrungsmittelindustrie, der branchenspezifische Module in seiner MILAS AX Software entwickelt hat.“

... mit Adifo

Christina Bengtsson erläutert, dass ihr Unternehmen beschloss, dieses wichtige Projekt aus folgenden Gründen Adifo Software anzuvertrauen:

  • Bewährte und zukunftssichere Lösungen für Getreidehandelsablauf
  • Möglichkeit, die komplexen Geschäftsprozesse im System abzubilden
  • Möglichkeit, das Geschäft in der Getreide verarbeitenden Industrie weiterzuentwickeln
  • Erfahrung in der Nahrungsmittelindustrie

Nach sorgfältiger Abwägung der verschiedenen Optionen beschlossen Pågen und Adifo, durch die Integration von MES und MILAS AX für Verfügbarkeit und Qualität zu sorgen und MILAS AX mit BESTMIX LIMS, Adifos Qualitätssicherungssoftware, zu integrieren.

Die Adifo-Software hat auch eine Schnittstelle zu Pågens Internetportal, um Landwirten und Lieferanten einen einfachen Zugriff auf wichtige Informationen zu gewähren und die Eingabe von Abrufen usw. zu gestatten.

Als zusätzliche Herausforderung mussten die gesamte Implementierung und Schulung vor der Erntezeit erledigt sein, d. h. innerhalb von 5 Monaten nach Projektstart.

MILAS AX und BESTMIX LIMS: Implementierung innerhalb von 5 Monaten

bml_and_milas.jpg

Verfügbarkeit und Qualität des Endprodukts in einem komplexen Unternehmen wie Pågen sicherzustellen, war nur wegen der engen Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien möglich. 

Sowohl MILAS AX als auch BESTMIX LIMS wurden miteinander und mit Pågens Internetportal und der MES-Software implementiert und integriert. Und das alles im Rahmen der Zeitvorgabe von 5 Monaten.

Das MILAS AX Add-on für Microsoft Dynamics AX verwaltet

  • die Vergabe des Einkaufsvertrags;
  • den gesamten Logistikprozess von Abrufen bis zur finanziellen Abwicklung mit den Getreidelieferanten;
  • den Klassifizierungsprozess, der Qualität sowie Gewichtskorrekturen auf der Basis importierter Qualitätsinformation aus BESTMIX LIMS berechnet.

Die BESTMIX-LIMS-Qualitätsmanagementsoftware verwaltet

  • alle Verträge mit Getreide liefernden Landwirten;
  • die Veröffentlichung von Zuführungsinformationen mit Analyseergebnissen im Internetportal;
  • das Generieren von Stichproben.

Philippe Snoeck, ERP-Projektmanager bei Adifo Software erläutert:

philippesnoeck_0.jpg„Bei der Ernte gibt der Lieferant die Abrufe in ein Internetportal für die Getreideverträge ein. Aufgrund dieser Eingabe:

  • ist die erwartete Getreidezufuhr sofort in Microsoft Dynamics AX verfügbar;
  • wird in BESTMIX LIMS automatisch eine Stichprobe angelegt;
  • wird die erwartete Zufuhr im Kontrollsystem aktualisiert, das die Entladeprozesse eingehender Lieferungen verwaltet.

Während der Zufuhr erhält MILAS AX automatisch die Zufuhrzahlen aus der MES-Software und Qualitätsdaten aus BESTMIX LIMS. Auf der Basis dieser Angaben wird der Vertrag aktualisiert, Qualitätskorrekturen werden angewendet und das Nettogewicht wird berechnet. Später im Prozess kümmert sich MILAS AX auch um die Verwaltung der finanziellen Abwicklung (Rechnungsstellung, Zahlungen veranlassen usw.).“

Ergebnisse: bessere Beschaffung rechtzeitig zur Ernte

pagenmill.jpg

pagen_helenes_0.jpg„Unsere Kontrollen waren zwar immer hervorragend, aber die verbesserte Nutzung von Microsoft Dynamics AX mithilfe von MILAS AX, die Integration mit der Getreidezufuhrausrüstung und das BESTMIX-Qualitätsmanagement helfen uns, die Verfügbarkeit und die Qualität unserer Produkte sicherzustellen.“ Im gesamten Arbeitsablauf sind manuelle Eingaben durch die zahlreichen Integrationen auf ein Minimum beschränkt. Unsere neue Lösung macht unsere Verwaltungsanstrengungen erklärlich und transparent“, sagt Helene Sollerhed, Purchasing manager grain bei Pågen AB's milling company Farina AB.

Seit Pågen das neue System zur Erntezeit eingeführt hat, wurden beispielsweise folgende Vorteile verzeichnet:

  • Höhere Flexibilität bei den Getreidehandelsabläufen
  • Verbessertes Geschäftspartnermanagement
  • Bessere Verfügbarkeit von Managementinformationen und höhere Transparenz bei den Getreidehandelsabläufen
  • Robuste Integration mit MES und Qualitätssicherungssystem
  • Weniger Bedarf an IT-Spezialisten
  • Geringere Gesamtkosten über den gesamten Lebenszyklus

adamsneep.jpgAdam Sneep, CEO von Adifo Software, ist stolz, sagen zu können: „Das Lob, das wir von Pågen nach einer problemlosen Einführung (mit minimaler Unterstützung) des Projekts erhalten haben, bestätigt einmal mehr, dass wir eine zuverlässige, einfach zu bedienende und zukunftssichere Lösung für die Futter- und Nahrungsmittelindustrie entwickelt haben. Eine Lösung, die sich einfach in andere Software integrieren lässt und die durch das Fachwissen eines engagierten Berater- und Entwicklerteams aufgebaut wurde.“