<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=210957429467525&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Blog

Adifo Handelsvereinbarungen: Verknüpfen Sie Ihre Einkaufsterminkontrakte mit Ihren Verkäufen in MILAS.

by Barna Ugróczky
28 Jul 2017

barna banner2 DE.jpg

In der Handelswelt spielen die meisten Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle in der gesamten Lebensmittel-Versorgungskette, da sie für eine breite Palette von Lebensmitteln und Nebenprodukten verwendet werden. Zusätzlich zu ihrem primären Einsatz als Tierfutter, zum Beispiel für Rinder, Schweine und Geflügel und ihrer Verwendung als Nahrungsmittel für den menschlichen Verzehr kann ein stetig wachsender Anteil auch zur Produktion von Ethanol für Kraftstoffe dienen.

Öl, Süßungsmittel, Backwaren, Erfrischungsgetränke usw. sind nur einige der vielen Nebenprodukte, in denen diese Zutaten verwandelt werden können. Es liegt auf der Hand, dass diese Rohstoffarten eine große strategische Rolle in der gesamten Lebensmittel-Versorgungskette spielen.

Wenn Sie selbst in der Nahrungsmittelindustrie tätig sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie mit diesen Zutaten handeln. In diesem Zusammenhang müssen Sie sich höchstwahrscheinlich mit zahlreichen Terminkontrakten herumschlagen. Da sich die Preise dieser Waren schnell ändern, ist das Risiko hoch, wegen Preisschwankungen Geld zu verlieren. Um Margen ordnungsgemäß berichten zu können, ist es wichtig, die Ein- und Verkaufstransaktionen in Ihrem ERP zu verknüpfen und nicht außerhalb des Systems (z. B. in Excel-Tabellen).

In der Rohstoffwelt kann es jedoch besonders aufwendig sein, ordnungsgemäße Margenberichte zu erhalten, insbesondere dann, wenn alle möglichen börslichen Unterstützungsmechanismen genutzt werden:

  • Verschiedene Preis- und Währungsabsicherungsstrategien
  • Multiple Contract Matching
  • Wechsel zwischen bereits abgeglichenen Verträgen
  • Arbeiten mit verschiedenen Maklern

Wenn Sie kein vernünftiges ERP-System haben, das Margenberichte bei den komplexen Handelstransaktionen unterstützt, sind Fehler schnell gemacht. Fehler, die zweifellos zu falschen geschäftlichen Entscheidungen und verpassten Chancen führen.

Im Rahmen seines ERP-Systems „MILAS“ bietet Adifo eine Lösung für dieses Problem. Mit einer Funktion namens „ADIFO-Handelsvereinbarungen“ können Sie die verschiedenen Ein- und Verkaufstransaktionen ganz einfach im Rahmen einer „Multi-multi-Beziehung“ abgleichen. Das System leitet Sie durch den gesamten Ablauf und zugleich sind Sie JEDERZEIT in der Lage, vorhergesagte und erzielte Margen zwischen Ein- und Verkauf sehen zu können. Die Bestandteile der Margen werden ebenfalls sehr ausführlich dargestellt (d. h. Produkt, Kosten, Fracht, Versicherung usw.).

Mit den MILAS-CTRM-Funktionen (CTRM: Commodity Trading & Risk Management, dt.: Rohstoffhandel und Risikomanagement) ist unsere Software eine der führenden Lösungen auf dem Gebiet der aktuellen CTRM-Generation, die neue Standards setzt für: einfache Benutzung, flexible Funktionen, Leistung beim Endnutzer, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit – ganz zu schweigen von einer schnellen Kapitalrendite in der Nahrungsmittelindustrie. 

Adifo ist ein spezialisierter Anbieter von CTRM-Softwarelösungen für Futter- und Nahrungsmittelhersteller sowie Rohstoffhandelshäuser. MILAS (unsere ERP-Lösung) baut auf der „Microsoft Dynamics AX“-ERP-Plattform auf und wird auch in einer Version für „Microsoft Dynamics 365 for Operations“ erhältlich sein.

BoatMilas.jpg

Möchten Sie mehr darüber wissen, wie und warum MILAS das perfekte ERP-Instrument für Futtermittelunternehmen ist? Sehen Sie sich unsere MILAS-Produktseite an, laden Sie die MILAS-ERP-Broschüre herunter und sehen Sie sich die  MILAS Webinaraufnahmen an.