Jedes Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie weiß, wie es ist, vor den Risiken der mit Arzneimitteln versetzten Futtermittel zu stehen. Wird der Ablauf im ERP nicht korrekt gehandhabt, führt das eventuell zu riesigen Problemen mit der Kundenzufriedenheit, dem guten Ruf und der Zeit, die zur Lösung bestimmter Problemfälle erforderlich ist. Offen gesagt, kann sich das nachteilig auf das Gesamtunternehmen auswirken.
Deshalb entscheiden sich Unternehmen zunehmend dafür, ihre mit Arzneimitteln versetzten Futtermittel in ihr ERP einzugeben (mit Limits für Aufnahmeraten in Kombination mit Verordnungskontrolle und Veterinär-Management). Denn wie heißt das Sprichwort so schön: „Vorbeugen ist besser als heilen.“
Kontrolle von Zusatzstoffen und Verordnungen
MILAS unterstützt eine proaktive Kontrolle durch das Sperren der Bestätigung von Verkaufsaufträgen, wenn die hinzugefügten Arzneimittel nicht der zulässigen Aufnahmerate entsprechen oder der Kunde keine gültige Verordnung vorweisen kann. Sie können die „zulässige Aufnahmerate“ und die „Kontrolle der Verordnung auf Datum und Menge“ nach Ihrem eigenen Bedarf einstellen.
Sie können die zulässige Aufnahmerate eines bestimmten Zusatzes für alle Ihre Abnehmer verwalten oder für eine begrenzte Anzahl von Kunden. Darüber hinaus können Sie die Prüfung der Zusätze für jedes unterschiedliche Endprodukt einstellen.
Sie können auch eine „Veterinärkontrolle“ einrichten. Diese Funktion zeigt den verantwortlichen Tierarzt der entsprechenden Verkaufszeile an. In dieser Hinsicht kann diese Angabe bei Bedarf problemlos gemeldet werden. Sie zeigt Ihnen auch genau, welcher Tierarzt welche Verordnungen ausgestellt hat.
Ablauf
Der für Verordnungen zuständige Anwender sieht den „Auftrag mit gesperrter Arzneimittelgabe“ in seinem Arbeitsbereich (Aufträge mit Überschreitung der Verordnung). Er kann dann entscheiden, entweder eine andere „zulässige Verordnung“ zu verwenden oder den Auftrag einfach gesperrt zu lassen.
Fazit
Da Tiersicherheit in der Lieferkette der Ernährungsindustrie höchste Bedeutung hat, kann jeder Auftrag mit Arzneimittelzusätzen auf Verordnungsebene kontrolliert werden. Zum Zweck der Qualitätsüberwachung bietet MILAS deshalb ein strukturiertes, sicheres und benutzerfreundliches Instrument, mit dem Ihr Unternehmen seinen Kunden sichere, mit Arzneimitteln versetzte Futtermittel liefern kann.
Unterstützte Dynamics-Plattformen
Die beschriebene Funktion ist derzeit in MILAS auf der Basis von Microsoft Dynamics AX2012 R3 verfügbar. Adifo ist dabei, diese Funktion zusammen mit vielen anderen MILAS-Funktionen auf die neue Plattform Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations zu übertragen. Über die Fortschritte halten wir Sie ständig auf dem Laufenden.