Top-Futtermittel- und IT Experten diskutieren im Lotus F1 Team Centre über effiziente Futtermittelherstellung und optimalen Kundendienst
Vergangenen Dienstag, am 17. November, trafen sich Futtermittel- und IT-Experten aus dem Vereinigten Königreich und Skandinavien im britischen Lotus F1 Team Centre. Im Rahmen des vom belgischen Spezialisten für Futtermittel-Software Adifo veranstalteten Seminars wurden Trends, Entwicklungen und beispielhafte Verfahren in der Futtermittelindustrie vorgestellt und diskutiert.
Die Besucher erweiterten ihr Wissen durch die Teilnahme an mehreren Präsentationen, die sich um beispielhafte Verfahren und Fallbeispiele für Futtermittelformulierung, Qualitätskontrolle und Logistik drehten. Zu den verschiedenen Präsentatoren gehörten Alan Parsons (Mole Valley Farmers Ltd., Vereinigtes Königreich), Jacob Malmros (Pågen AB, Schweden), Jan Nicolai (expert agri commodities sourcing, Niederlande) und mehrere Produktmanager von Adifo. Alle Redner stellten ihre Ansichten zu wichtigen Themen im Bereich der Futtermittelherstellung vor, legten dar, mit was sie sich gegenwärtig beschäftigen, und erläuterten, welche künftige Entwicklung in der Futtermittelindustrie sie erwarten.
Alle Präsentationen können nachstehend heruntergeladen werden
Jan Nicolai, expert agri commodities sourcing sprach über die große Herausforderung, bis 2050 9 Milliarden Menschen zu ernähren. Die Futtermittelindustrie wird angesichts der größten Bedrohung in diesem Jahrhundert an vorderster Front stehen. Wir werden es mit großer Rohstoffknappheit und Schwankungen zu tun haben. Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit sind die Schlüsselelemente für Erfolg in der Futtermittelindustrie in naher Zukunft.
Alan Parsons, Programmmanager bei Mole Valley Farmers – einem der führenden britischen Zuliefererunternehmen für Agrarerzeugnisse - stellte bei der Implementierung einer neuen ERP-Lösung auf der Grundlage von Microsoft Dynamics AX eine Reihe von Implementierungs-Highlights vor. Das Projekt wurde durch die enge Zusammenarbeit mit Adifo erfolgreich abgeschlossen. Als frühere Versuche zur Implementierung der Microsoft Dynamics AX-Lösung fehlschlugen, beschloss Mole Valley Farmers einen Industriespezialisten zu Rate zu ziehen. Adifo gelang es, die futterspezifischen MILAS AX-Module in weniger als sechs Monaten zu implementieren und damit MVF und Microsoft zu beeindrucken. MILAS AX hat die Verwaltung von MVF seither nachhaltig verbessert und erweist sich als zuverlässige und zukunftssichere Lösung.
Valerina De Lille, Operations Manager ERP bei Adifo, erläuterte, wie MILAS AX so komplexen und unterschiedlichen Industrien wie dem Futtermittel-, Müllerei- und Handelssektor einen Mehrwert bringt.
Reinhart De Lille, Leiter von Forschung und Entwicklung bei Adifo, veranschaulichte, wie die Verwendung von Cloud und Big Data dazu beiträgt, die von Jan Nicolai genannten Herausforderungen zu meistern, und wie der Einsatz neuer Technologie es der Futtermittelindustrie ermöglicht, neue Chancen in der Lieferkette zu entdecken.
Jacob Malmros, IT-Manager für Geschäftslösungen bei Pågen AB, gab wichtige Tipps, wie Unternehmen Verfügbarkeit und Qualität ihrer Produkte sicherstellen können. Er erklärte, dass sie durch die Verknüpfung von MILAS AX mit ihrer Dynamics AX-Umgebung und Hinzufügen einer separaten Qualitätskontrollumgebung, BESTMIX LIMS, einen klaren Überblick über ihre Rohstoffe erhalten und ihre Effizienz erhöhen können, indem sie sich auf genaue Qualitätsdaten verlassen.
Paul Smolders, Produktmanager von Adifo, gab weitere Einblick
e in die Art und Weise, wie Unternehmen von der Integration von intelligenten Qualitätsmanagement-Tools wie BESTMIX LIMS in ihr Unternehmen profitieren können. Big Data ist in der Welt der Qualität angekommen und die Vorteile sind beeindruckend.
Das Seminar endete mit einer Präsentation von Karel Vervaet über die innovative und preisgekrönte Lösung von Adifo: BESTMIX Formulation as a Service. Durch die Kombination von technologischen Fortschritten in der Welt der Datenverarbeitung mit über 40 Jahren Erfahrung in der Futtermittelindustrie sind wir nun bereit, in das Zeitalter der Kooperation einzusteigen.
Die Besucher nahmen wichtige Informationen mit nach Hause, die Kosten reduzieren, die Kundenzufriedenheit erhöhen und den Gewinn steigern können. Darüber hinaus sorgten eine Verkostung belgischer Biere an einem aufregenden Ort für zufriedene Gäste und ein erfolgreiches Seminar über industriespezifische IT-Lösungen für die Futtermittel- und Müllereiindustrie.