<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=210957429467525&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Blog

Erfüllung der gesetzlichen Vorlagen dank Futtermittelformulierung

by Peter De Letter
02 Nov 2018

Compliance

Die Sicherheit Ihrer Kunden steht im Mittelpunkt eines jeden Gesprächs, das Sie mit der Futter- und Lebensmittelindustrie führen. Eine Möglichkeit, die Produktsicherheit zu garantieren, besteht darin, die Vorschriften für Futtermittel einzuhalten. Außerdem schützen Sie Ihr Unternehmen somit vor heftigen Geldbußen und Strafzahlungen wegen Verstößen gegen die Futtermittelrichtlinien. Entdecken Sie hier, welche Vorschriften Sie befolgen müssen, damit Ihre Futtermittelformulierung regelkonform bleibt und Sie zugleich den Bedarf Ihrer Kunden abdecken.

FDA und Richtlinien für Futtermittelformulierung

Der erste Schritt auf dem Weg zur Erfüllung der Compliance-Richtlinien für Futtermittelformulierung sind die Industrievorschriften der amerikanischen Bundesbehörden. 1938 erließ der Kongress den Federal Food, Drug, and Cosmetic Act (FFDCA), mit dem die Food and Drug Administration (FDA), die US-Bundesbehörde für Lebens- und Arzneimittel, gegründet wurde. Dem FFDCA zufolge müssen alle Aspekte der Futter- und Nahrungsmittelherstellung, also auch die Futterzutaten, reguliert werden.

Die Sicherheitsvorschriften der FDA sorgen für den ganzheitlichen Schutz von Tierfutter. Hierzu zählt das Futter für die Viehzucht, wie Geflügel, Rinder und Schafe, doch auch für Haustiere, wie Katzen und Hunde. Innerhalb der FDA gibt es mehrere Agenturen, die über die Erfüllung der gesetzlichen Auflagen speziell für Tierfutter wachen. Dies begann 1996, als sich die Nomenklatur mit dem Dietary Supplement and Health Education Act (Nahrungsergänzungsmittelgesetz, kurz DSHEA) von 1994 änderte.

Futterergänzungsmittel fallen wie bereits vor dem DSHEA in den Anwendungsbereich des FFDCA. Demzufolge betrachtet die FDA solche Ergänzungsmittel als Futter- oder Nahrungsmittel oder als eine neue Art von Arzneimitteln für Tiere. Noch wichtiger ist aber, dass die FDA damit neue Wege beschreitet, Tierfutter zu regulieren.

Das Center für Veterinary Medicine and Feed Regulations

Ein Beispiel hierfür ist das von der FDA beauftragte Center for Veterinary Medicine (CVM). Die FDA hat das CVM als Regulierungsstelle für Arzneimittel bezeichnet, die den für die Nahrungsmittelerzeugung bestimmten Tieren verabreicht werden. Auch für Futtermittelzusatzstoffe ist die CVM zuständig. Wichtiger noch: Das CVM stellt die Vorschriften für Tierfutter auch selbst auf. Das Center for Veterinary Medicine bestimmt zudem, welche Richtlinien für die Futtermittelhersteller gelten.

Bei der Regulierung von Futtermitteln hält sich das CVM an eine Reihe von Grundsätzen. Erstens muss Tierfutter rein und vollwertig sein. Es dürfen keine schädlichen Inhaltsstoffe oder Substanzen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus müssen Futtermittel in einer sauberen Umgebung und unter sicheren Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Hinzu kommt, dass Futtermittelprodukte und -zutaten korrekt gekennzeichnet sein müssen.

Kennzeichnung von Futterformulierungen

Ganz wichtig für die Compliance von Futtermitteln allgemein ist die Art und Weise, wie Sie Ihr Futtermittel kennzeichnen. Die Kennzeichnungsvorschriften erstrecken sich über jeden Aspekt, der das Etikett und die Markenprägung des Produkts betrifft, so auch das Marketingmaterial. Laut FFDCA, der die Kennzeichnung von Futtermitteln in 21 CFR Title 21 Part 501 regelt, müssen Sie auf dem Etikett stets Folgendes angeben:

  • die Produktbezeichnung einschließlich aller Markennamen
  • den Verwendungszweck (Zweckerklärung)
  • die Liste der Zutaten
  • die Produktmenge in der Verpackung
  • Anwendungshinweise
  • eine garantierte Analyse
  • Vorsichtsmaßnahmen oder Warnhinweise
  • die Kontaktangaben des Futtermittelherstellers

Außerdem müssen Sie alle sonstigen Bundes- und Landesvorschriften für die Kennzeichnung von Futtermitteln erfüllen. Erfahren Sie mehr über die jüngsten bundes- und landesweiten Kennzeichnungsvorschriften, indem Sie die Official Publication der AAFCO anfordern, die von der Association of American Feed Control Officials veröffentlicht wird. Ein Exemplar dieser Publikation erhalten Sie auf telefonische Anfrage unter AAFCO 217-356-4221.

Qualitätssteigerung mit Compliance-Software

Eine Möglichkeit, in jeder Hinsicht die einwandfreie Qualität Ihrer Futtermittel abzusichern, besteht darin, bei der Futtermittelformulierung auf eine gezielte Software zu setzen. Mit dem Einsatz von Technologie bei der Formulierung Ihrer Futtermittelrezepturen können Sie Sicherheitsbedenken durch menschliche Fehler ausschließen. So halten Sie die Qualität Ihrer Futtermittel auf höchstem Level. Zugleich spart Ihr Unternehmen Geld, weil hierdurch weniger Zutaten verschwendet werden und weniger Futterchargen verloren gehen.

Optimieren Sie Ihre Futtermittelformulierung, um kostenschonende Rezepturen mit hochwertigen Zutaten zu entwickeln. Den gelungenen Anfang machen Sie mit der Adifo-Software für Futter- und Nahrungsmittelhersteller. Wenden Sie sich noch heute an Adifo Software und sprechen Sie mit einem lokalen Vertragshändler für Ihre Branche.