<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=210957429467525&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Blog

5 Gründe, aus denen Sie ein Rezepturmanagement-Tool benötigen

by Stijn Schellinck
24 Aug 2015

1. Entwicklung von innovativen und wettbewerbsfähigen Produkten

Create-01.jpg

Der heutige Nahrungsmittelmarkt verlangt von Ihrer F&E- und Qualitätssicherungsabteilung permanent neue Produktlancierungen und verbesserte Rezepte. Dies bedeutet, dass Sie ständig nach Wegen suchen müssen, um kostengünstige Rohstoffe und Zutaten auszuwählen und gleichzeitig Ihren Ruf als zuverlässiger Partner aufrechtzuerhalten.

Rezepturmanagement-Tools ermöglichen den Nutzern die Verwaltung von umfangreichen Zutatenmengen. Dank der schnellen Entwicklung und der einfachen Verwaltung von neuen Rezepten für F&E-Zwecke stellen Sie schnell und problemlos innovative und wettbewerbsfähige Produkte her, die den Ansprüchen des Marktes gerecht werden.

2. Kürzere Time-to-Market-Fristen

timetomarket-01.jpg

Zahlreiche Unternehmen werden vom Markt und vom Management enorm unter Druck gesetzt, damit sie schnell neue Produkte oder verbesserte Rezepte vorlegen. Die Verkürzung des „Time-to-Market“-Zyklus ist somit auch eine der größten Herausforderungen in diesem Sektor. Eine schnelle Anpassung an neue Entwicklungen gelingt nur mit Hilfe einer effizienten Rezepturverwaltung.

Manuell aktualisierte Arbeitsblätter oder kleine Softwareanwendungen hier und dort verteilt in Ihrem Unternehmen ermöglichen Ihnen keine umfassende Überwachung Ihres Entwicklungsprozesses. Auch Add-ons auf einem ERP-System bieten nicht die erforderliche Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus enthalten die Add-ons oft keine spezialisierten Funktionen für Ihr Fachgebiet.

Eine schnelle und verantwortungsvolle Anpassung an die neuesten Marktentwicklungen gelingt nur durch den Einsatz einer spezialisierten Anwendungssoftware, die von verschiedenen Nutzern gleichzeitig genutzt werden kann. Mit einem solchen Tool können Sie im Vorfeld alle Variablen berechnen, Ihre Zutatenliste zusammenstellen und Ihr Rezept zu niedrigsten Kosten erstellen. Es können problemlos verschiedene Versionen abgespeichert werden, die dann jederzeit zur Verfügung stehen, um schnell und einfach in Produktion genommen zu werden, sobald der geeignete Zeitpunkt gekommen ist. Eine Rezepturmanagement-Lösung unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Innovationsziele und hilft Ihnen, Ihren Konkurrenten immer einen Schritt voraus zu sein. 

3. Problemloses Einhalten der neuesten Gesetzgebung

comply-01.jpg

Trotz der neuen EU-Verordnung 1169/2011, die seit Dezember 2014 in Kraft ist, sehen wir laut NVWA [niederländische Lebensmittel- und Produktsicherheitsbehörde]-Spitzenmann Paul noch immer viele Verstöße gegen die neue Kennzeichnungsgesetzgebung und beunruhigend viele falsche Etikette. Eine der Ursachen ist, dass die Kernaufgabe von Nahrungsmittelherstellern nicht nur aus dem täglichen Durchsehen und Auslegen von kleinen Anpassungen in der EU-Kennzeichnungsgesetzgebung besteht. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung von innovativen und hochwertigen Produkten, für die eine Nachfrage auf dem Markt besteht. Natürlich ist es auch von äußerster Wichtigkeit, dass alle diese Produkte sicher angeboten werden und teure Schadensersatzklagen vermieden werden.

Mit der BESTMIX-Rezepturverwaltung sind Sie diese Sorgen los. BESTMIX ist optimal ausgelegt, um die in der Verordnung 1169/2011 verlangten Erklärungen zu generieren. Es handelt sich dabei vor allem um die Nährwertdeklaration,
das Verzeichnis der Zutaten mit Mengenangaben und den Einsatz von Kategoriebezeichnungen. Auf diese Weise können Sie sich auf die Entwicklung eines fantastischen Produkts konzentrieren und stellen Sie sicher, dass das Etikett korrekt ist.

4. Effizienteres Arbeiten und Vermeidung menschlicher Fehler

Work efficiently web-01.jpg

Zahlreiche Unternehmen benutzen noch immer eine Fülle an intern ausgearbeiteten und komplexen Arbeitsblättern, die manuell aktualisiert werden müssen.

Eine Rezepturmanagement-Anwendung hilft Ihnen, effizienter zu arbeiten und die Risiken unter Kontrolle zu halten, indem manuelle Eingaben und Anpassungen auf ein Minimum beschränkt werden. Durch das Automatisieren von repetitiven Verwaltungsaufgaben werden nicht nur Fehler vermieden, sondern auch verstärkt Personalressourcen für die Kernaufgaben Ihrer Produktentwicklung freigesetzt.

Ein zusätzlicher Vorteil eines zentralisierten Rezepturmanagement-Tools stellt die verantwortungsbewusste Verwaltung von unternehmenskritischen Daten dar. Die meisten Programme verfügen über umfangreiche Benutzereinstellungen, um den verschiedenen Nutzern nur die Funktionen zugänglich zu machen, die sie benötigen und Ihr geistiges Eigentum optimal zu schützen.

5. Konstante Topqualität

Topkwaliteit-01-01.jpg

Das Ansehen Ihres Unternehmens steht und fällt mit der Qualität Ihres Produkts. Sich den Ruf eines zuverlässigen Unternehmens aufzubauen ist ein langer und nicht zu unterschätzender Prozess. Das erworbene Ansehen aufrechtzuerhalten erfordert ebenfalls einen enormen und ständigen Einsatz aller Ihrer Mitarbeiter.

Um die Qualität Ihrer Produkte zu gewährleisten, ist es von grundlegender Bedeutung, dass Sie die Verwaltung Ihrer sämtlichen Proben strukturieren und optimieren. Die Analyseergebnisse müssen einfach und schnell unter den anderen Abteilungen Ihres Unternehmens verteilt werden können. Auf diese Weise sparen Sie Zeit, verringern Sie die Kosten, erhöhen Sie die Verlässlichkeit Ihrer Produkte und treffen Sie bessere Entscheidungen. Mit BESTMIX LIMS können Sie neben den messbaren Qualitätsangaben (Zutaten, Haltbarkeit, Allergene, usw.) auch die visuelle Konformität (Form des Endprodukts, Verpackungsanforderungen, usw.) effizient verwalten und überwachen.

Durch das Integrieren Ihrer Qualitätssicherung in Ihre Rezepturverwaltung sorgen Sie für einen stromlinienförmigen Produktentwicklungsprozess, bei dem Geschwindigkeit und Qualität Hand in Hand gehen und Sie Ihren Konkurrenten immer eine Nasenlänge voraus sind.