<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=210957429467525&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Blog

4 Gründe, warum die Futtermittelindustrie die Cloud nicht ignorieren kann

by Stijn Schellinck
16 Okt 2015

Do not Ignore the cloud-01.jpg

Seit etlichen Jahren stürzt sich die IT-Welt auf die Cloud. Sie wird bereits stark in Konsumentenmärkten genutzt; mit vielen leicht zu nutzenden Applikationen, die das tägliche Leben von Millionen verbessern. Zudem bietet die Cloud der Geschäftswelt mehrere offensichtliche Vorteile: Flexibilität, Sicherheit, Kapazität, Kosten usw.

Die Futtermittelindustrie jedoch unterscheidet sich durch eine Reihe besonderer Eigenschaften von anderen Branchen und Unternehmen. 

Diese Branche zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus: hoher Internationalisierungsgrad (Abteilungen arbeiten an Projekten mit Kollegen aus der ganzen Welt), neue Märkte werden zügig entwickelt, es besteht ein ständiger Druck auf Rohstoffpreise und eine anhaltende Nachfrage nach einem verbesserten Kundendienst.

Wie können Organisationen für Futtermittelherstellung und -handel mit Technologie die Herausforderungen der Branche meistern und ihre Unternehmen verbessern? Welche Vorteile gibt es, und warum sollten Sie erwägen, einige Ihrer Lösungen in die Cloud zu verlagern?

Global denken - lokal handeln

Global denken

Dank cloud-basierter Lösungen für Ihre Organisation kann diese Ihre Mitarbeiter mit stets aktuellen Daten versorgen. Futtermittelberater müssen ihre Zutatenmatrix nicht mehr bei ihrem wöchentlichen Bürobesuch aktualisieren. Egal, ob Mitarbeiter in der Zentrale oder in einer ausländischen Niederlassung arbeiten oder aber gerade einen Kunden vor Ort besuchen; sie können alle auf dieselbe zentralisierte Datenbank zugreifen. Durch die Lösung haben die befugten Benutzer die richtigen Daten. Der Sofortzugriff auf die korrekten Daten verbessert die Entscheidungsfindung auf allen Organisationsebenen.

Die einzige Zugangsschranke zur vereinheitlichten Quelle der Wahrheit ist die Zuverlässigkeit der Internetverbindung. Viele große IT-Firmen, wie unser Partner Microsoft, sind sich dem enormen Potenzial bei der Bereitstellung einer stabilen und leistungsfähigen Internetverbindung, selbst in die entferntesten Gebiete, bewusst. Ein weltweiter Internetzugriff ist keine Science-Fiction mehr. Futtermittelunternehmen können so Bauern an entlegenen Standorten genauestens über Futter und Rationen informieren.

Diese globale Konnektivität schafft eine optimale Zusammenarbeit, wodurch die Futtermittelorganisationen ihren Kundendienst verbessern können. 

Niedrigere Kosten - höhere Flexibilität

Niedrigere Kosten

Doch Cloud-Lösungen gewähren nicht nur Mitarbeitern einen einfacheren Zugriff auf unentbehrliche Informationen, sondern bieten ihnen auch die Möglichkeit, einen besseren Kundendienst bereitstellen zu können. Weitere wichtige Gründe, die für die Cloud sprechen, sind die zusätzliche Flexibilität und die geringeren Kosten.

Eine Lösung in der Cloud bedeutet per se eine flexible Preisgestaltung. Zudem ist die Skalierbarkeit nie ein Problem. Man zahlt nur für die wirklich benötigten Benutzer. Ist es Zeit, Ihrer Lösung mehr Benutzer hinzuzufügen, müssen Sie sich keine Gedanken über ein Hardware- Upgrade machen.

Mit Cloud-Lösungen müssen Sie keine eigene Technologieinfrastruktur (einschließlich Software-Kosten, Lizenzgebühren usw.) unterhalten, damit Ihre Software läuft. Sie brauchen sich auch nicht mehr den Kopf zu zerbrechen, wie Sie Ihre IP vor Malware, Viren und trojanischen Pferden schützen. Ihr Anbieter speichert alle Daten sicher in der Cloud. Durch eine zentralisierte Cloud-Lösung und -Datenbank müssen Sie auch keine Software mehr auf den Laptops aller Mitarbeiter warten.

Cloud-Lösungen sind skalierbar und entlasten die Futtermittelorganisationen von Infrastrukturaufgaben. So können Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Kernaktivitäten auszubauen und Ihre Agilität bei der Neukundengewinnung zu erhöhen.

Updates

Update-01.jpg

Doch Cloud-Lösungen sind nicht nur günstiger und skalierbarer; sie bleiben auch einfacher aktuell. Aufgrund der ständigen Cloud-Verbindung sowie der fehlenden Kompatibilitätsprobleme mit der Infrastruktur beim einzelnen Benutzer kann Ihr Anbieter ganz einfach Patches und Updates anbieten, damit Sie auch wirklich mit der neuesten Version arbeiten. Die Kosten dieser Upgrades sind meist durch die monatlichen oder jährlichen Gebühren abgedeckt.

Da es einfacher ist, Updates anzubieten und schrittweise einzuführen, geschieht dies häufiger, sodass die Benutzer viel schneller auf neue Funktionen zugreifen können. Somit werden der Cloud-Software neue Modelle und Gesetze sofort nach der abgeschlossenen Entwicklung hinzugefügt.

In der sich schnell entwickelnden Futtermittelindustrie kann Ihnen die automatische, zügige und bequeme Installation von Upgrades einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Effektivere Prozesse

timetomarket-01-1.jpg

Indem Sie die Benutzer weltweit mit denselben synchronisierten Daten versorgen, können Sie Ihre Geschäftsaktivitäten und -prozesse ganz einfach abgleichen. Eine zentralisierte Zugriffslösung auf Ihre IP bedeutet, dass die unterschiedlichen Unternehmenseinheiten besser kooperieren können. Bei vielen Cloud-Lösungen können die Benutzer auch eigene Apps erstellen, um auf die durch die Cloud-Lösung bereitgestellten Daten zuzugreifen. Mit der Hilfe Ihres Anbieters oder eines dritten Entwicklers können Sie den Informationsfluss aus Ihrer Cloud-Lösung personalisieren. So können Sie die Informationsausgabe besser auf Ihren aktuellen Arbeitsablauf zuschneiden.

Fazit

Mit einer Cloud-Lösung erledigen Sie mehr und zwar auf effizientere Weise. So kann Ihr Unternehmen wachsen, und Sie erhalten einen höherwertigen Service in einer effizienteren Organisation.