Napoleon 100 Jahre
Napoleon hat Geburtstag! Bereits seit hundert Jahren überrascht die runde Leckerei mit dem sauren ‘Kick’ im Kern die Geschmackspapillen großer und kleiner Naschkatzen. Confiserie Napoleon BV, ursprünglich ein Antwerpener Unternehmen, ist seit der Übernahme von Verduijn im Jahre 2003 in Breskens, in Seeländisch Flandern, ansässig. Hier werden Napoleons in allen Geschmacksvarianten (Frucht, Drop, Mokka, …) produziert, sowie die Anta Flu Bonbons und Lemco Lollies. Neben diesen Marken produziert Confiserie Napoleon BV auch für einige britische ‘private labels’. Der internationale Vertrieb von 6.200 Tonnen Süßigkeiten pro Jahr erfolgt durch Pervasco, eine Handelsorganisation desselben Inhabers. Confiserie Napoleon BV beschäftigt 46 Mitarbeiter.
Veraltetes Deklarationssystem bedeutet Risiko
Vor der Übernahme im Jahr 2003 war Rose Van Lierde, QAU-Koordinatorin (Qualität, Arbeitsbedingungen und Umwelt) bei Confiserie Napoleon, bereits beim Süßwarenhersteller Verduijn (Tochterunternehmen von Van Melle beschäftigt). Verduijn setzte ein veraltetes Deklarationssystem ein und nach der Übernahme erhielt Napoleon die Genehmigung, dieses Paket weiter einzusetzen. Das System wurde jedoch nicht mehr weiter entwickelt und lief nur unter einer alten Windows-Version.
Rose Van Lierde: “Was würde bei einem Ausfall geschehen? Das Risiko wurde zu groß. Das Paket enthielt immerhin jede Menge kostbare Informationen: Rezepte, Beschreibungen, Übersetzungen usw. Wir suchten eine neue moderne Lösung und stießen schon bald auf Adifo und die Lösung BESTMIX.”
Auf der Innovationswelle mitschwimmen
Mit BESTMIX Rezepturverwaltung kann jeder Lebensmittelhersteller seine Zutaten, Rezepte, Produktspezifikationen und Deklarationen verwalten, vom Konzept bis zu Etikettierung. Nach einem Referenzbesuch war Confiserie Napoleon von den Möglichkeiten schnell überzeugt.
“Ich glaubte sofort an BESTMIX. Das Paket enthält alles, was wir brauchen und bietet auch die Möglichkeit der Integration mit externen Anwendungen, etwa unserem ERP-System. Adifo ist außerdem ein Partner, dem man vertrauen kann. Zum Kundenstamm zählen große Namen, die regelmäßig Verbesserungsvorschläge äußern, worauf Adifo prüft, ob diese auch für andere Unternehmen hilfreich sind. So kann man als KMU auf einer Welle der Innovation mitschwimmen. Adifo verfolgt auch die Deklarationsgesetzgebung genau. Wenn man auf Adifo setzt, kann man sicher sein, dass man die neuesten Anforderungen rechtzeitig erfüllt, ich denke dabei speziell an die neue Allergendeklaration, die ab 2014 gilt. Mit Adifo ist das eine große Sorge weniger”, meint Rose Van Lierde.
Zeitgewinn und vollständige Kontrolle mit BESTMIX
Seit 2011 arbeitet Rose Van Lierde mit dem Paket und ist sehr zufrieden. Die Implementierung verlief reibungslos und BESTMIX enthält inzwischen einige hundert Rezepte.
“BESTMIX enthält alle Eigenschaften und Bezeichnungen unserer Rohstoffe und setzt sie in eine Deklaration für die Etiketten um. Das Paket ist sehr anwenderfreundlich und bietet mir die Möglichkeit, selbst Deklarationen oder Zutaten zu ändern. Das bedeutet einen erheblichen Zeitgewinn gegenüber früher, als ich jede Änderung extern vornehmen lassen musste. Und wenn etwas nicht klappt, ist Adifo mit einer Antwort zur Stelle. Sie bieten einen guten Service. Zum Beispiel übernehmen sie schnell mal eben den Bildschirm, um zu zeigen, was genau ich tun muss”, berichtet Rose Van Lierde.
Simulationsumgebung für neue natürliche Aromen
Confiserie Napoleon will bei den Produkten einen neuen Weg einschlagen, indem man nach Verwendung natürlicher Farbstoffe nun auch natürliche Aromen verwendet. Diese sind gesünder, aber in der Regel auch teurer, daher muss Napoleon sich auf die Suche nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis machen.
“Wir haben in BESTMIX eine Testumgebung speziell für die Simulation neuer Produkte und Rezepte eingerichtet. Mein neuer Kollege fand sich im Paket sofort zurecht und experimentiert nun mit allen Möglichkeiten. Ich bin sicher, dass wir in einigen Jahren noch sehr viel mehr aus dem Paket herausholen können”, bemerkt Rose Van Lierde abschließend.
Zurück zur Übersicht